Telematikinfrastruktur (TI) in MEDICAL OFFICE
eRezept, eAU, ePA, KIM, VSDM, NFDM und eMP nahtlos integriert. Gesetzeskonform, effizient und praxistauglich für Ärzte, Praxisteams und MVZs.

Telematikinfrastruktur (TI) in MEDICAL OFFICE

Digitale Gesundheitsanwendungen sicher, effizient und nahtlos in Ihrem Praxisalltag nutzen

Viele Anwendungen, separate Portale, Medienbrüche – und dennoch müssen eAU, eRezept, ePA & Co. verlässlich funktionieren.
MEDICAL OFFICE bündelt die wichtigsten TI‑Fachanwendungen direkt im Praxisworkflow.
Sie arbeiten aus der Patientenakte heraus, erfüllen Vorgaben formatsicher und sparen spürbar Zeit. 

Ergebnis: Weniger Klicks, weniger Papier, mehr Versorgung.

TI-Anwendungen im Überblick

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

Sicher, verschlüsselt, integriert:
eNachrichten, eArztbriefe & Befunde direkt aus der Patientenakte senden/empfangen.
Medienbruchfrei mit Praxen, Kliniken und Zuweisern kommunizieren; Nachweis & Quittungen im Blick.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Marketing und Statistik Cookies, um dieses Video ansehen zu können.

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

AU digital erstellen, signieren (eHBA) und per KIM übermitteln. Rückmeldungen/Quittungen sorgen für Transparenz; Patienten erhalten den Ausdruck.
Papier reduzieren, Abläufe beschleunigen, Rechtssicherheit wahren.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Marketing und Statistik Cookies, um dieses Video ansehen zu können.
TI in MEDICAL OFFICE - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Elektronisches Rezept (eRezept)

eRezept direkt aus der Akte, qualifiziert elektronisch signieren (eHBA), im TI‑Fachdienst bereitstellen. Einlösung per eGK, App oder Papier‑Token.
Weniger Papier, schnellere Verordnung, klare Statusrückmeldungen.

Elektronisches Rezept (eRezept) in die PVS integriert
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Marketing und Statistik Cookies, um dieses Video ansehen zu können.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Marketing und Statistik Cookies, um dieses Video ansehen zu können.

Versichertenstammdatenmanagement (VSDM)

Automatischer Online‑Abgleich der Versichertenstammdaten auf der eGK mit Kassendaten.
Korrekte Stammdaten ohne Zusatzaufwand; Vorgaben erfüllt.

Notfalldatenmanagement (NFDM)

Notfalldaten (z. B. Allergien, Medikation, Kontakte) dokumentieren und mit Einwilligung auf die eGK schreiben/lesen.
Schneller Überblick für Behandelnde, mehr Sicherheit für Patienten.

TI-Anwendung - Notfalldatenmanagement (NFDM)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Marketing und Statistik Cookies, um dieses Video ansehen zu können.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Marketing und Statistik Cookies, um dieses Video ansehen zu können.

Elektronische Patientenakte (ePA)

ePA‑Dokumente gezielt hoch‑/runterladen, Rechte/Einwilligungen steuern – direkt in der Akte.
Weniger Doppeluntersuchungen, bessere Abstimmung mit Mitbehandlern.

Elektronische Patientenakte (ePA) integriert in die Praxissoftware
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Marketing und Statistik Cookies, um dieses Video ansehen zu können.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Marketing und Statistik Cookies, um dieses Video ansehen zu können.

Elektronischer Medikationsplan (eMP)

Bundeseinheitlichen Medikationsplan erstellen, aktualisieren und – falls vorgesehen – auf der eGK lesen/schreiben.
Transparente Medikation für Praxis, Patienten und Mitbehandler; Sicherheitsgewinn bei Verordnungen.

Elektronischer Medikationsplan (eMP) eingebettet in die Arztsoftware
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Marketing und Statistik Cookies, um dieses Video ansehen zu können.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Marketing und Statistik Cookies, um dieses Video ansehen zu können.

Tipp: Kombinieren Sie TI‑Workflows mit MEDICAL OFFICE Onlinerezeption, Online‑Formularen und dem KI‑Telefonassistenten – für durchgängige, patientennahe Prozesse.

Checkliste: TI in MEDICAL OFFICE – sind Sie startklar?

  • TI‑Basis aktiv: KIM‑Dienst beauftragt/konfiguriert
  • Ausweise/Terminals: SMC‑B (Praxis), eHBA (Behandler), mind. ein eHealth‑Kartenterminal
  • Komfortsignatur eingerichtet (empfohlen für eAU/eRezept)
  • MEDICAL OFFICE auf aktueller Version (TI‑Funktionen aktiviert)
  • Workflows definiert: Wer signiert? Wer prüft Rückmeldungen/Quittungen? Fallback bei TI‑Störung festgelegt

Mit MEDICAL OFFICE setzen Sie alle relevanten TI‑Fachanwendungen nahtlos, effizient und formatsicher um – direkt im Praxisworkflow. So wird Digitalisierung einfach und alltagstauglich.

Starten Sie mit den TI-Funktionen in MEDICAL OFFICE: Wir übernehmen den TI-Check, richten KIM und Signaturen ein und passen Ihre Workflows optimal an.

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Die flexibel erweiterbaren MEDICAL OFFICE Module
Entlassmanagement mit MEDICAL OFFICE

Gemäß § 39 SGB V – DKG-zertifiziert für strukturierte Krankenhausentlassung und gesetzeskonforme Übermittlung aller versorgungsrelevanten Informationen in die Anschlussversorgung.

mehr erfahren
Basisdokumentation Psychotherapie mit MEDICAL OFFICE

Für psychiatrische Krankenhäuser gemäß § 118 SGB V, Ambulanzen und MVZs – inkl. Jahresstatistik und InEK-Datenexport nach § 21 KHEntgG.

mehr erfahren
Abrechnung Ambulantes Operieren § 301 SGB V mit MEDICAL OFFICE 

Effiziente und rechtssichere Abrechnung nach § 301 SGB V für ambulante Operationen und Behandlungen nach § 115b und § 116b SGB V mit MEDICAL OFFICE. Ideal für MVZs und Krankenhausambulanzen.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Therapeut

Das MEDICAL OFFICE Modul Therapeut ermöglicht die Abrechnung von Heilmitteln gemäß § 302 SGB V per DTA. Privatabrechnungen erfolgen als Papierabrechnung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Medikament

Eine AVWG-zertifizierte, werbefreie Medikamentendatenbank. Medikamente, Heil- und Hilfsmittel sowie DiGA sicher verordnen, Interaktionen prüfen, eRezepte erstellen und den bundeseinheitlichen Medikationsplan direkt in MEDICAL OFFICE verwalten.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Archiv

Dokumente, Bilder, Faxe und Videos direkt in der Patientenakte speichern, bearbeiten und sicher abrufen – inkl. App, DICOM- & GDT-Schnittstelle. In allen Lizenzen enthalten.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Labor

Digitalisierte Laborkommunikation: Laborbefunde automatisch in die digitale Patientenakte übernehmen, übersichtlich darstellen und sicher abrufen – inkl. App, LDT-Schnittstelle & Order-Entry-Anbindung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Organisation

Managen Sie Ihre Praxis von der schnellen Terminvergabe bis hin zur Wartezonenverwaltung und komfortablen Tagesübersicht. Integriert ist zudem eine ToDo- und Recall-Funktion, sowie die Online-Terminanbindung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Mobil

Mobile Patientendokumentation auf Notebook oder Tablet – ideal für Hausbesuche & Außentermine. Sicherer Datenabgleich und Notfallserverfunktion – je Gerät lizenziert.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Dokumentation

Ein integrierter, intelligenter Dokumentationsmanager mit allen Formularen der Disease-Management-Programme (DMP) und weiterer Sonderverträge hilft Ihnen dabei Patienten mit chronischen Erkrankungen besser zu managen.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Impfen

Impfstatus automatisch prüfen, Impfpläne erstellen & Recall-System nutzen – STIKO-konform, inkl. Reiseimpfungen & Impfstoffverwaltung mit Chargenüberwachung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Selektivverträge und IV-Versorgung

HzV-, Facharzt- & IV-Verträge direkt in MEDICAL OFFICE umsetzen – mit HÄVG-Prüfmodul, sicherer Abrechnung & automatischer Leistungsprüfung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Schnittstellen

Das Modul ermöglicht Ihnen die Anbindung verschiedener medizinischer und bildgebender Geräte über unterschiedliche Schnittstellenformate (z.B. GDT oder DICOM). Auch ein Datenaustausch mit dem Krankenhausinformationssystem (KIS) über HL7 kann mitabgebildet werden.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Exchange

Praxisstandorte sicher per VPN vernetzen, Patienten- & Behandlungsdaten automatisch synchronisieren. Für jeden Exchange-Server lizenziert.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Berufsgenossenschaft

In diesem Modul sind alle Berufsgenossenschaft-Tarife nach der Gebührenordnung für Ärzte (UV-GOÄ) inklusive einer Regelwerkskontrolle enthalten. Per DALE-UV-Verfahren können BG-Ärzte zudem Berichte und Rechnungen elektronisch versenden.

mehr erfahren