MEDICAL OFFICE
Eine individuelle Praxissoftware für alle Fachrichtungen

Die Kassensicherungsverordnung

Ist sie für Ihre Praxis relevant?

Alle Unternehmen (also auch Arztpraxen) die Bargeld erhalten, unterliegen der Kassensicherungsverordnung kurz KassenSichV.
Da es bei Barumsätzen in der Vergangenheit zu massivem Steuerbetrug gekommen ist, will der Gesetzgeber mit dieser Verordnung für mehr Steuergerechtigkeit (und Einnahmen) sorgen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Marketing und Statistik Cookies, um dieses Video ansehen zu können.


Mit der KassenSichV werden Bar-Umsätze manipulationssicher aufgezeichnet und können vom Finanzamt bzw. deren Prüfer eingesehen werden. Sie gilt für Registrierkassen, aber auch für Abrechnungssoftware (egal für welche Branche und Hersteller), sofern diese Bareinnahmen zulassen. Das ist gesetzliche Pflicht und eine Nichtbeachtung kann dazu führen, dass die gesamte Buchhaltung verworfen wird und die Einnahmen geschätzt werden.

Was ist für die Erfüllung erforderlich?

Um der KassenSichV gerecht zu werden, wird eine „technische Sicherheitseinrichtung“ oder kurz TSE benötigt. Die TSE ist eine zertifizierte Schnittstelle für Software und muss von den Anbietern der Abrechnungssoftware bereitgestellt werden.

Was bedeutet das für Ihre Praxis?

Jede Praxis, in der Rechnungen und Leistungen bar bezahlt (Bareinnahmen) werden, kommt um eine TSE kaum herum.

Gibt es Alternativen zu TSE?

Ohne TSE gibt es nur 2 Möglichkeiten: Das Führen einer „offene Ladenkasse“ oder der völlige Verzicht auf Bareinnahmen.

Was ist eine “offene Ladenkasse”?

Sie war ursprünglich eher für Unternehmen gedacht, die keine Quittungen erstellen können, also z.B. mobile Verkaufsstände. Sie ist aber auch für andere Branchen erlaubt. Die offene Ladenkasse umfasst die handschriftliche(!) Aufzeichnung der Bareinnahmen. Der Kassenbericht und alle Einnahmen sind täglich(!) und manuell(!) anzufertigen. Die Verwendung von Excel o.ä. ist nicht gestattet. Es ist ratsam, die offene Ladenkasse sehr gründlich zu führen, denn es können jederzeit unangemeldete Prüfungen stattfinden. Die Einnahmen werden geschätzt, wenn die Ladenkasse Lücken aufweist und nicht kassensturzsicher ist. Die offene Ladenkasse ist fehleranfällig und erhöht den Verwaltungsaufwand. Es ist ratsam, zu diesem Thema den Steuerberater zu befragen.

Sollte auf Bareinnahmen völlig verzichtet werden?

Nein, nicht grundsätzlich!
Mit der TSE kann die Praxis problemlos weiterhin Bargeld entgegennehmen. Wer auf alle(!) Bareinnahmen verzichtet, braucht keine TSE. Die Praxis erstellt ausnahmslos eine Rechnung für die Behandlung und bekommt das Geld über die Banküberweisung.
Natürlich mit den bekannten Nachteilen: Verzögerte Bezahlung, unangenehmes Mahnwesen und der erhöhte Verwaltungsaufwand.

Ab wann wird eine TSE benötigt?

Eigentlich gilt die KassenSichV schon seit längerem, doch die Anbieter der TSE kommen mit der Zertifizierung nicht nach, so dass die Bundesländer (derzeit bis auf Bremen) eine Nichtbeanstandungsfrist bis 31. März 2021 eingeräumt haben.

MEDICAL OFFICE unterstützt die Integration einer zertifizierten Cloud-TSE (fiskaly). Dafür ist keine separate Hardware erforderlich. Benötigt wird das Modul je Betriebsstätte/Nebenbetriebsstätte, in der eine oder mehrere Barkassen mit TSE genutzt werden sollen. Außerdem ist eine einzelne TSE-Schnittstelle begrenzt auf maximal 10.000 Kassenbuchungen monatlich. Zudem ist eine Internetverbindung am Server notwendig.

Ab sofort kann das neue Modul „TSE-Schnittstelle“ über den MEDICAL OFFICE-Partner bestellt werden.
Die monatlichen Kosten betragen 20,00 € (zzgl. MwSt.). Einmalige Modulkosten fallen nicht an.

Fazit

Mit der KassenSichV erhöhen sich die Anforderungen für alle Praxen, die Bargeld entgegennehmen. Die Praxis hat 3 Möglichkeiten:

Möglichkeit 1

Weiterhin Bargeld entgegennehmen und die Zahlungen elektronisch aufzeichnen.

Dies setzt eine TSE voraus und ist kostenpflichtig, aber sicher.

Möglichkeit 2

Eine offene Ladenkasse führen.

Diese Möglichkeit ist kostenlos, aber umständlich, fehleranfällig und birgt die Gefahr der genaueren Prüfung durch das Finanzamt.

Möglichkeit 3

Auf alle Barumsätze verzichten und ausschließlich Rechnungen erstellen bzw. per EC-Karte Zahlungen entgegennehmen.

Bequem und sicher ist hierbei die Nutzung einer Privatärztliche Verrechnungsstelle, die auch für schnellen Geldfluss sorgt.

Falls Sie derzeit Bareinnahmen in Ihrer Praxis haben und mit einer Kasse ohne TSE arbeiten (z.B. MEDICAL OFFICE Barkasse), besprechen Sie das weitere Vorgehen unbedingt mit Ihrem Steuerberater.

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Die flexibel erweiterbaren MEDICAL OFFICE Module

Automatisierte, sichere Datenübergabe an Power BI, Qlik, Superset & Co. Für mehr Transparenz und strategisches Controlling in Klinik, MVZ und großen Praxiseinrichtungen.

mehr erfahren

Übergabe von Kassen-, BG- und Privatabrechnungen an Ihre Finanzbuchhaltung. Unterstützt Diamant, SAP, Simba, Navision u. v. m. mit Aufteilungsbuchungen nach Konten oder Kostenstellen. Ideal für MVZs und Krankenhausambulanzen.

mehr erfahren

Verbindet KIS, MVZs und HL7-fähige Systeme. Überträgt Patienten-, Diagnose-, Befund-, Leistungs- und Termindaten sicher, interoperabel und standardisiert.

mehr erfahren

Unterstützt KV-, Privat- und BG-Abrechnung – rechtssicher, automatisiert und komfortabel. Abrechnung per KIM, GOÄ, PVS oder DALE-UV direkt in MEDICAL OFFICE durchführen.

mehr erfahren

Digitale Patientenaufnahme mit Self-Check-in, Terminverwaltung, eGK einlesen. Wartezeiten verkürzen, Personal entlasten.

mehr erfahren

Ihre Praxis in der Hosentasche: Mobile Praxislösung mit Dashboard, ToDos, Medikation & Befunden – jetzt im App Store & Google Play laden.

mehr erfahren

Optimiert Ihre Praxisorganisation: Termine planen, Patientenfluss steuern, Ressourcen effizient nutzen und QM-Dokumente digital verwalten – inkl. automatischer Terminerinnerungen in MEDICAL OFFICE.

mehr erfahren

Unterstützt Ihre Praxis mit automatischen Erinnerungen für Impfungen, Vorsorge & Kontrolltermine. Patienten zuverlässig kontaktieren, Recallketten anlegen und den Recallstatus direkt in MEDICAL OFFICE verwalten.

mehr erfahren
Entlassmanagement mit MEDICAL OFFICE

Gemäß § 39 SGB V – DKG-zertifiziert für strukturierte Krankenhausentlassung und gesetzeskonforme Übermittlung aller versorgungsrelevanten Informationen in die Anschlussversorgung.

mehr erfahren
Basisdokumentation Psychotherapie mit MEDICAL OFFICE

Für psychiatrische Krankenhäuser gemäß § 118 SGB V, Ambulanzen und MVZs – inkl. Jahresstatistik und InEK-Datenexport nach § 21 KHEntgG.

mehr erfahren
Abrechnung Ambulantes Operieren § 301 SGB V mit MEDICAL OFFICE 

Effiziente und rechtssichere Abrechnung nach § 301 SGB V für ambulante Operationen und Behandlungen nach § 115b und § 116b SGB V mit MEDICAL OFFICE. Ideal für MVZs und Krankenhausambulanzen.

mehr erfahren

Digitaler Telefonassistent für Arztpraxen – Anrufannahme in natürlicher Sprache, Terminvergabe & Anliegenbearbeitung automatisch, 24/7 & je LANR lizenziert.

mehr erfahren

Termine & Patientenanfragen online steuern. Plus-Bundle ergänzt mit Online-Formularen, Onlinerezeption & SMS-Flatrate für maximalen Praxis-Service.

mehr erfahren

Zertifizierte Cloud-TSE für rechtssichere, manipulationssichere Kassenführung nach Kassensicherungsverordnung. Nahtlos integriert – je Betriebsstätte/Nebenbetriebsstätte bis 10.000 Buchungen/Monat.

mehr erfahren

Patienten online beraten & behandeln – Rezepte ausstellen, Wunden kontrollieren. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten. Je LANR lizenziert.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Therapeut

Das MEDICAL OFFICE Modul Therapeut ermöglicht die Abrechnung von Heilmitteln gemäß § 302 SGB V per DTA. Privatabrechnungen erfolgen als Papierabrechnung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Medikament

Eine AVWG-zertifizierte, werbefreie Medikamentendatenbank. Medikamente, Heil- und Hilfsmittel sowie DiGA sicher verordnen, Interaktionen prüfen, eRezepte erstellen und den bundeseinheitlichen Medikationsplan direkt in MEDICAL OFFICE verwalten.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Archiv

Dokumente, Bilder, Faxe und Videos direkt in der Patientenakte speichern, bearbeiten und sicher abrufen – inkl. App, DICOM- & GDT-Schnittstelle. In allen Lizenzen enthalten.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Labor

Digitalisierte Laborkommunikation: Laborbefunde automatisch in die digitale Patientenakte übernehmen, übersichtlich darstellen und sicher abrufen – inkl. App, LDT-Schnittstelle & Order-Entry-Anbindung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Organisation

Managen Sie Ihre Praxis von der schnellen Terminvergabe bis hin zur Wartezonenverwaltung und komfortablen Tagesübersicht. Integriert ist zudem eine ToDo- und Recall-Funktion, sowie die Online-Terminanbindung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Mobil

Mobile Patientendokumentation auf Notebook oder Tablet – ideal für Hausbesuche & Außentermine. Sicherer Datenabgleich und Notfallserverfunktion – je Gerät lizenziert.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Dokumentation

Ein integrierter, intelligenter Dokumentationsmanager mit allen Formularen der Disease-Management-Programme (DMP) und weiterer Sonderverträge hilft Ihnen dabei Patienten mit chronischen Erkrankungen besser zu managen.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Impfen

Impfstatus automatisch prüfen, Impfpläne erstellen & Recall-System nutzen – STIKO-konform, inkl. Reiseimpfungen & Impfstoffverwaltung mit Chargenüberwachung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Selektivverträge und IV-Versorgung

HzV-, Facharzt- & IV-Verträge direkt in MEDICAL OFFICE umsetzen – mit HÄVG-Prüfmodul, sicherer Abrechnung & automatischer Leistungsprüfung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Schnittstellen

Das Modul ermöglicht Ihnen die Anbindung verschiedener medizinischer und bildgebender Geräte über unterschiedliche Schnittstellenformate (z.B. GDT oder DICOM). Auch ein Datenaustausch mit dem Krankenhausinformationssystem (KIS) über HL7 kann mitabgebildet werden.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Exchange

Praxisstandorte sicher per VPN vernetzen, Patienten- & Behandlungsdaten automatisch synchronisieren. Für jeden Exchange-Server lizenziert.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Berufsgenossenschaft

In diesem Modul sind alle Berufsgenossenschaft-Tarife nach der Gebührenordnung für Ärzte (UV-GOÄ) inklusive einer Regelwerkskontrolle enthalten. Per DALE-UV-Verfahren können BG-Ärzte zudem Berichte und Rechnungen elektronisch versenden.

mehr erfahren