MEDICAL OFFICE
Eine individuelle Praxissoftware für alle Fachrichtungen

Das Gesundheitszentrum Quickborn ist neuer MEDICAL OFFICE Anwender

Viele Fachrichtungen unter einem Dach

Das Gesundheitszentrum Quickborn ist seit dem 1. März 2022 ein neuer und begeisterter Anwender von MEDICAL OFFICE. Zusammen mit ihren jeweiligen Teams entschieden sich die Ärzte des Gesundheitszentrums für einen Wechsel ihres bisheriges Praxisverwaltungssystems. Die Entscheidung fiel dabei auf MEDICAL OFFICE. Wie der Wechsel ablief und welche Gründe die Ärzte von einem Wechsel überzeugt haben, erläutern Frau Schoppe von Futura Medica und Herr Jürgensen vom Gesundheitszentrum Quickborn.

Wie kam es dazu, dass das Gesundheitszentrum Quickborn das Praxisverwaltungssystem wechseln wollte?

Herr Jürgensen: „Die vorherige Software war nicht mehr in der Lage die Größe des MVZs abzubilden. Es kamen immer mehr Fachrichtungen und dementsprechend auch Arbeitsplätze hinzu. Außerdem wünschten wir uns ein System mit einer vernünftigen Basis, die modular erweiterbar ist. Ein HNO-Arzt, der zu dem Zeitpunkt bereits im MVZ tätig war, brachte MEDICAL OFFICE als Alternative ins Spiel.“

Ein MVZ wie das Gesundheitszentrum Quickborn mit verschiedenen Fachrichtungen und dadurch auch verschiedenen Anforderungen sowie 56 Arbeitsplätzen ist ein enormer Anwender für MEDICAL OFFICE, bei dem es viel zu berücksichtigen gilt.

Welche Vorarbeit wurde vom Gesundheitszentrum Quickborn geleistet, damit der Umstieg so reibungslos lief?

Herr Jürgensen: „Unsere Vorarbeit begann bereits ein Jahr vor der eigentlichen Umstellung. Es wurden Masken erarbeitet. Hier wurde ver-sucht, alles für jeden Fachbereich individuell darzustellen, so wie der jeweilige Arzt es braucht. Diese Masken wurden
dann immer wieder geändert und angepasst. Mit Frau Schoppe von Futura Medica haben wir einen konkreten
Plan erarbeitet, wie wir alles umsetzen können, sodass der Umstieg von vornherein gut geplant und vorbereitet war. Dies war für uns wirklich schon die halbe Miete, wie man so schön sagt.“

Als einer der stärksten MEDICAL OFFICE Solutionpartner von INDAMED, war dies sicherlich nicht die erste Umstellung in der Größenordnung für Futura Medica.

Welche Vorarbeit war beim Partner bei diesem Projekt nötig?

Frau Schoppe: „Bei einem MVZ mit 56 Arbeitsplätzen ist die Vorbereitung der Umstellung trotz der vielen Erfahrung eine ziemliche Herausforderung. Daher war ich zunächst erstmal zwei Tage im MVZ, um mir die Strukturen der einzelnen Fachbereiche anzusehen. So konnte ich mir ein Bild machen, wie dort gearbeitet wird und wie wir bei der Umstellung am besten vorgehen sollten. Für die Umstellung gab es ein vorher definiertes Team vom MVZ Quickborn, welches die Aufgaben hausintern verteilte und sich im Detail mit der Umstellung auf MEDICAL OFFICE beschäftigte. Zusammen mit dem Team haben wir dann eine Bedarfsanalyse gemacht, um die Abläufe der vorherigen Software
zu verstehen und diese in MEDICAL OFFICE abzubilden. Ich erhielt zunächst eine Zeichnung eines Wunschkrankenblatts, daraus habe ich dann fachrichtungsspezifisch drei verschiedene Krankenblätter entworfen. So konnten wir für jeden Fachbereich ein eigenes Krankenblatt sowie ein eigenes Wartezimmer entwickeln. Selbstverständlich fand auch eine Testdatenkonvertierung, die sehr erfolgreich und in partnerschaftlicher Kooperation mit 1+ Systemhaus durchgeführt wurde. Diese hatte einen recht hohen Datenbestand von mehreren Terabyte. Daher hatten wir auch hier zusammen mit dem Team vom MVZ genügend Zeit zur Kontrolle eingeplant und konnten so bei der Echtkonvertierung sichergehen, dass alle Daten je Arzt ordnungsgemäß übernommen wurden.“

Doch wie lief die eigentliche Umstellung ab?

Frau Schoppe: „Alle Mitarbeiter wurden zunächst einen ganzen Tag lang geschult, um ihnen MEDICAL OFFICE für ihren Arbeitsalltag vorzustellen. Auch haben wir durch die Schulung versucht, ihnen die Ängste, die bei einer solchen Umstellung völlig normal sind, zu nehmen. Wichtig war vor allem die reibungslose Funktion der neun bildgebenden Geräte, damit das MVZ direkt am ersten Tag der Umstellung voll arbeitsfähig war. Alles in allem war die Umstellung eine super kooperative Zusammenarbeit, bei einer sehr ungewöhnlichen Größe. Alle Mitarbeiter, von dem Arzt bis zur MFA, saßen im gleichen Boot.“

Herr Jürgensen: „Umgestellt wurde an einem Donnerstag. Ab da erhielten wir vier Tage lang Unterstützung von unserem Partner und 1+Systemhaus. Dass auch 1+ ein Partner von INDAMED ist, hat sicherlich viel dazu beigetragen, dass der Umstieg zu MEDICAL OFFICE so gut funktionierte. Der erste Tag der Umstellung lief aufgrund der guten Vorbereitung verhältnismäßig unproblematisch ab. Insgesamt waren acht Personen der MEDICAL OFFICE Partner vor Ort, die unseren Start begleitet haben.“

Welche Prozesse laufen nach der Umstellung zwischen der Praxis und dem MEDICAL OFFICE Partner von MEDICAL OFFICE noch ab?

Frau Schoppe: “Wir passen das System und die Schablonen immer wieder an den Workflow der Praxen an. Denn gerade im normalen Praxisbetrieb fallen Stellen auf, die noch optimiert und feinjustiert werden müssen. So gibt es dazu einmal im Monat einen Termin zwischen Herr Jürgensen, der Praxismanagerin des MVZs, einigen MFAs und mir. Dort werden Probleme, Fragen und Wünsche besprochen, die vorab in internen Meetings gesammelt werden.“

Was würden das Gesundheitszentrum Quickborn anderen MVZs empfehlen, wenn diese überlegen, zu MEDICAL OFFICE zu wechseln?

Herr Jürgensen: „Eine gute Vorbereitung, wie sie bei uns der Fall war, ist das A und O. Ich würde auch immer empfehlen, sich dafür genug Zeit zu nehmen. Denn so kann man aus MEDICAL OFFICE das Beste für die Praxis, die Mitarbeiter und sich selbst herausholen. Auch wenn ich glaube, dass wir MEDICAL OFFICE mit all seinen Einstellungen und Features noch nicht vollumfänglich nutzen. Zudem ist es essenziel für die Praxis, sich eine sehr versierte technische Grundlage zu schaffen und gut zu überlegen, welche Geräte angebunden werden sollen. Auch die Überlegung, wie die Masken aussehen sollen, darf dabei nicht vergessen werden.“

„Alles in allem war es aber bereits jetzt für uns die richtige Entscheidung, auf MEDICAL OFFICE umzusteigen. Denn schon die ausbleibenden Abstürze, welche wir beim Altsystem hatten, erleichtern unseren Arbeitsalltag ungemein.“

Herr Jürgensen vom Gesundheitszentrum Quickborn

Wir danken Herr Jürgensen vom Gesundheitszentrum Quickborn und Frau Schoppe von Futura Medica für den umfangreichen Einblick in die Praxisumstellung und wünschen alles Gute.

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Die flexibel erweiterbaren MEDICAL OFFICE Module

Unterstützt KV-, Privat- und BG-Abrechnung – rechtssicher, automatisiert und komfortabel. Abrechnung per KIM, GOÄ, PVS oder DALE-UV direkt in MEDICAL OFFICE durchführen.

mehr erfahren

Effiziente und rechtssichere Abrechnung nach § 301 SGB V für ambulante Operationen und Behandlungen nach § 115b und § 116b SGB V mit MEDICAL OFFICE. Ideal für MVZs und Krankenhausambulanzen.

mehr erfahren

Ihre Praxis in der Hosentasche: Mobile Praxislösung mit Dashboard, ToDos, Medikation & Befunden – jetzt im App Store & Google Play laden.

mehr erfahren

Dokumente, Bilder, Faxe und Videos direkt in der Patientenakte speichern, bearbeiten und sicher abrufen – inkl. App, DICOM- & GDT-Schnittstelle. In allen Lizenzen enthalten.

mehr erfahren

Für psychiatrische Krankenhäuser gemäß § 118 SGB V, Ambulanzen und MVZs – inkl. Jahresstatistik und InEK-Datenexport nach § 21 KHEntgG.

mehr erfahren

Automatisierte, sichere Datenübergabe an Power BI, Qlik, Superset & Co. Für mehr Transparenz und strategisches Controlling in Klinik, MVZ und großen Praxiseinrichtungen.

mehr erfahren

Übergabe von Kassen-, BG- und Privatabrechnungen an Ihre Finanzbuchhaltung. Unterstützt Diamant, SAP, Simba, Navision u. v. m. mit Aufteilungsbuchungen nach Konten oder Kostenstellen. Ideal für MVZs und Krankenhausambulanzen.

mehr erfahren

Gemäß § 39 SGB V – DKG-zertifiziert für strukturierte Krankenhausentlassung und gesetzeskonforme Übermittlung aller versorgungsrelevanten Informationen in die Anschlussversorgung.

mehr erfahren

Praxisstandorte sicher per VPN vernetzen, Patienten- & Behandlungsdaten automatisch synchronisieren. Für jeden Exchange-Server lizenziert.

mehr erfahren

Verbindet KIS, MVZs und HL7-fähige Systeme. Überträgt Patienten-, Diagnose-, Befund-, Leistungs- und Termindaten sicher, interoperabel und standardisiert.

mehr erfahren

Impfstatus automatisch prüfen, Impfpläne erstellen & Recall-System nutzen – STIKO-konform, inkl. Reiseimpfungen & Impfstoffverwaltung mit Chargenüberwachung.

mehr erfahren

Digitaler Telefonassistent für Arztpraxen – Anrufannahme in natürlicher Sprache, Terminvergabe & Anliegenbearbeitung automatisch, 24/7 & je LANR lizenziert.

mehr erfahren

Digitalisierte Laborkommunikation: Laborbefunde automatisch in die digitale Patientenakte übernehmen, übersichtlich darstellen und sicher abrufen – inkl. App, LDT-Schnittstelle & Order-Entry-Anbindung.

mehr erfahren

Eine AVWG-zertifizierte, werbefreie Medikamentendatenbank. Medikamente, Heil- und Hilfsmittel sowie DiGA sicher verordnen, Interaktionen prüfen, eRezepte erstellen und den bundeseinheitlichen Medikationsplan direkt in MEDICAL OFFICE verwalten.

mehr erfahren

Mobile Patientendokumentation auf Notebook oder Tablet – ideal für Hausbesuche & Außentermine. Sicherer Datenabgleich und Notfallserverfunktion – je Gerät lizenziert.

mehr erfahren

Digitale Patientenaufnahme mit Self-Check-in, Terminverwaltung, eGK einlesen. Wartezeiten verkürzen, Personal entlasten.

mehr erfahren

Termine & Patientenanfragen online steuern. Plus-Bundle ergänzt mit Online-Formularen, Onlinerezeption & SMS-Flatrate für maximalen Praxis-Service.

mehr erfahren

HzV-, Facharzt- & IV-Verträge direkt in MEDICAL OFFICE umsetzen – mit HÄVG-Prüfmodul, sicherer Abrechnung & automatischer Leistungsprüfung.

mehr erfahren

Unterstützt Ihre Praxis mit automatischen Erinnerungen für Impfungen, Vorsorge & Kontrolltermine. Patienten zuverlässig kontaktieren, Recallketten anlegen und den Recallstatus direkt in MEDICAL OFFICE verwalten.

mehr erfahren

Optimiert Ihre Praxisorganisation: Termine planen, Patientenfluss steuern, Ressourcen effizient nutzen und QM-Dokumente digital verwalten – inkl. automatischer Terminerinnerungen in MEDICAL OFFICE.

mehr erfahren

Zertifizierte Cloud-TSE für rechtssichere, manipulationssichere Kassenführung nach Kassensicherungsverordnung. Nahtlos integriert – je Betriebsstätte/Nebenbetriebsstätte bis 10.000 Buchungen/Monat.

mehr erfahren

Patienten online beraten & behandeln – Rezepte ausstellen, Wunden kontrollieren. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten. Je LANR lizenziert.

mehr erfahren