MEDICAL OFFICE Onlineterminplanung Ihr digitaler Patientenservice rund um die Uhr Volle Telefonleitungen, Papierstapel und manuelle Terminpflege kosten täglich Zeit. Mit der MEDICAL OFFICE Onlineterminplanung inkl. Patientenanfragen starten Sie direkt durch: Patienten buchen Termine rund um die Uhr über Ihre Website oder per App, Rezept- und Überweisungsanfragen werden digital übermittelt – alles nahtlos in MEDICAL OFFICE integriert. Noch mehr Effizienz bringt die Plus-Variante: Sie ergänzt die Terminplanung um Online-Formulare, Onlinerezeption und SMS-Flatrate. Das Ergebnis: ein vollständig digital unterstützter Empfang, weniger Unterbrechungen am Tresen und ein reibungsloser Praxisalltag – für spürbar mehr Entlastung und zufriedene Patienten. Ihre Vorteile auf einen Blick Flexibel starten – mit der Onlineterminplanung inkl. Patientenanfragen Noch effizienter im Bundle – mit Onlineterminplanung, Patientenanfragen, Online-Formularen, Onlinerezeption & SMS-Flatrate Praxisalltag entlasten – weniger Telefonate, weniger Papier, weniger Unterbrechungen im Tagesablauf Effizienter arbeiten – klare Strukturen, weniger Fehler und No-Shows, besser planbare Abläufe Mehr Komfort für Patienten – einfache Terminbuchung, digitale Kommunikation, jederzeit erreichbar Individuell anpassbar in Optik & Inhalt – nahtlos abgestimmt auf Ihr praxiseigenes Corporate Design Nahtlose Integration – alle Funktionen greifen direkt in MEDICAL OFFICE Einstieg: Onlineterminplanung inkl. Patientenanfragen Patienten buchen ihre Termine online – direkt im MEDICAL OFFICE Kalender. Termine 24/7 über Website oder App buchen Echtzeit-Synchronisation mit MEDICAL OFFICE – keine Doppelbuchungen Zeiten, Leistungen und Patientengruppen gezielt steuern Automatische Bestätigungen & Absagen per E-Mail oder SMS Individuelle Buchungsmaske für eine schnelle Aufnahme Neupatienten gezielt steuern – z. B. nur nach Vorstellungstermin Ob Rezept, Überweisung oder Rückruf – Ihre Patienten melden sich einfach online. Patientenanfragen strukturiert erfassen Automatische Zuordnung (Patientenakte, Anfragen-Container oder Tagesliste) – ohne Copy & Paste Eingangsbestätigung per SMS/E-Mail – weniger Nachfragen Bearbeitung direkt aus der Patientenakte, inkl. Vorlagen & Dokumentation Rückrufwünsche mit einem Klick in die ToDo-Liste des Arztes Besonderer Komfort – entspannter Warteraum Ist das Wartezimmer voll, können Patienten nach dem Check‑in die Praxis verlassen. Die MFA informiert sie mit einem Klick aus der Tagesliste per SMS/E‑Mail, sobald sie an der Reihe sind. Mehr Komfort, bessere Stimmung, weniger Nachfragen an der Rezeption. Upgrade: Mehr Möglichkeiten mit dem Plus-Bundle Ergänzen Sie die Onlineterminplanung und Patientenanfragen mit digitalen Formularen, der Onlinerezeption und SMS-Flatrate zu einem vollständigen digitalen Empfang – für noch mehr Komfort und Effizienz! Onlinerezeption Ihre Praxis 24/7 digital erreichbar: Patienten buchen oder sagen Termine ab, fordern Rezepte oder eAUs an, laden ausgefüllte Formulare oder Dokumente hoch oder stellen Anfragen – alles direkt über Ihre Website. Direkt in Ihre Praxiswebsite eingebunden – mit dauerhaft sichtbarem Button auf Mobil- und Desktop-Ansicht Automatische und konfigurierbare Ablage in MEDICAL OFFICE Standortübergreifend einsetzbar Online-Formulare Anamnesen und Einwilligungen & Datenschutzhinweise digital vorab ausfüllen – per QR-Code, Link oder Onlinerezeption. Automatische Ablage in der Patientenakte, strukturierte Werte wie Größe/Gewicht werden direkt übernommen. Eigene Formulare mit TerMed-Generator erstellen SMS-Flatrate Direkt aus MEDICAL OFFICE unbegrenzte SMS an Patienten versenden für kurze Infos, automatische Terminerinnerungen oder bei Änderungen. Versand direkt aus Patientenakte, Tagesliste oder Terminplaner Individuelle Textvorlagen für schnelle, einheitliche Kommunikation Lizenzhinweise: Die MEDICAL OFFICE Onlineterminplanung inkl. Patientenanfragen ist arztgebunden (je LANR). Die MEDICAL OFFICE Onlineterminplanung Plus gilt für eine LANR, kann aber mit Aufpreis um weitere LANRs erweitert werden. Das Plus für Ihr Team: Alle digitalen Helfer greifen ineinander, Abläufe werden einfacher, Wartezeiten kürzer und das Telefon spürbar entlastet. Ob Einstieg oder Plus-Bundle – wir richten die Lösung auf Ihre Praxisabläufe aus. Jetzt beraten lassen! Das sagen unsere MEDICAL OFFICE Anwender: „Wir sparen enorm viel Zeit und Aufwand – Dadurch können wir uns wieder auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Patientenversorgung.“ Mit sieben Betriebsstätten und über 90 Mitarbeitenden gehören wir zu den größten fachärztlichen Einrichtungen der Rhein-Main-Region. Seit über zehn Jahren arbeiten wir mit MEDICAL OFFICE. 2024 haben wir vollständig auf die in MEDICAL OFFICE integrierten digitalen Tools umgestellt und sind seither Referenzpraxis für deren Einsatz. Wir wollten Lösungen, die unseren Alltag spürbar entlasten, intuitiv zu bedienen sind und sich flexibel an unsere Anforderungen anpassen lassen. Mit der Onlinerezeption, der Onlineterminplanung und den Online-Formularen haben wir genau das gefunden und erreicht. Viele Prozesse laufen heute automatisiert und effizient – das reduziert das Telefonaufkommen, sorgt für klar strukturierte Abläufe und schafft mehr Zeit für das, was zählt: unsere Patientinnen. Vollständiges Interview lesen DIE GYN-PRAXIS × Digitale Tools im Einsatz – Erfolgsbeispiele unserer Anwender Praxis mit Weitblick – Digitalisierung aus Überzeugung Mit sieben Betriebsstätten in Rheinland-Pfalz und Hessen sowie über 90 sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitern zählt „DIE GYN-PRAXIS“ zu den großen familiengeführten Facharztpraxen der Rhein-Main-Region. Seit 1995 aktiv und seit über zehn Jahren MEDICAL OFFICE-Kunde, ist die Praxis heute auch Referenzstandort für den Einsatz digitaler Lösungen. Individuelle Betreuung – passgenau für die Fachrichtung „Unsere Anforderungen waren klar definiert“, berichtet Katrin Huppert: Vollintegration: Alles aus einer Hand Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung für das ganze Team Effizienzsteigerung: Spürbare Entlastung im Praxisalltag Bereits zuvor hatte die Praxis digitale Tools im Einsatz – jedoch ohne den gewünschten Effekt. Die Bedienung war komplex, die Prozesse blieben aufwendig. 2024 entschied sich das Team daher für einen vollständigen Umstieg auf die integrierten Lösungen von MEDICAL OFFICE. Von Anfang an durchdacht Der Wechsel wurde praxisintern professionell begleitet: Schulungen fanden sowohl online als auch vor Ort statt – in enger Zusammenarbeit mit dem TerMed-Team und den Ansprechpartnern bei INDAMED. Das gesamte Team war von Anfang an eingebunden, was laut Frau Huppert entscheidend für den Erfolg war: „Der Mehrwert war von Beginn an deutlich erkennbar.“ „DIE GYN-PRAXIS“ nutzt aktuell: Onlinerezeption Onlineterminplanung Online-Formulare Weniger Aufwand – mehr Zeit für Patienten Dank der digitalen Tools gehört der klassische Praxisstress der Vergangenheit an: Weniger überfüllte Anmeldungen Reduzierte Warteschlangen Stattdessen: Automatisierte Anfragen, strukturierte Abläufe, planbares Arbeiten. Früher war deutlich mehr Personal notwendig, um das hohe Telefonaufkommen zu bewältigen. Heute erledigen digitale Funktionen die Aufgaben effizient und vollständig integriert in MEDICAL OFFICE. Weniger Drucken und Scannen – mehr Zentralität. Ergebnisse, die überzeugen Nicht nur das Team, auch die Patienten sind begeistert: Termine online buchen, Dokumente digital einreichen, Rezeptanfragen bequem per Klick – das schafft Zufriedenheit auf beiden Seiten. „Die Mitarbeitermotivation ist deutlich gestiegen“, sagt Frau Huppert. „Wir erleben echte Entlastung bei gleichzeitig höherer Effizienz.“ Fazit: Ein System für jede Fachrichtung Auf die Frage, ob MEDICAL OFFICE besonders für gynäkologische Praxen geeignet sei, antwortet Frau Huppert: „Die Tools ließen sich flexibel auf unsere Fachrichtung und individuellen Anforderungen anpassen. Entscheidend ist die Bereitschaft, diesen Schritt zu gehen. So konnten wir viele Ideen realisieren und die Lösungen gezielt auf unsere Praxisbedürfnisse abstimmen.“ Zukunft mit Perspektive Ihr Wunsch für die Zukunft? „Ein digital unterstützter Praxisalltag, der nicht nur effizienter ist, sondern vor allem wieder mehr Raum für das lässt, worauf es wirklich ankommt: Die Versorgung unserer Patientinnen.“ Wir danken Frau Huppert für das Gespräch und die offenen Einblicke in den digitalen Praxisalltag. DIE GYN-PRAXIS Katrin Huppert, Standortleitung Alzey 55232, Alzey