Geschrieben am 23. Dezember 2021 Neue Kontenverwaltung in MEDICAL OFFICE Alle Mailkonten auf einen Blick Mit diesem Update wurde eine größere Umstrukturierung der Kommunikationskonten („Mailkonten“) ausgeliefert. So sind nun im MEDICAL OFFICE Datenpflegesystem → System → Einstellungen → Konten folgende Kontenarten zusammengefasst: E-MailKV-ConnectKIMTerMedVIOMEDI Neue Optionen Eine neue Option ist die standortabhängige Synchronisierung der Konten („an diesem Standort synchronisieren“). Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, nur die für den Standort relevanten Posteingänge abzurufen. Ist die Synchronisation bereits für einen Standort eingerichtet, wird dies in Klammern angezeigt. HinweisDie neue Option ist bei Verwendung der Module Exchange und Mobil von Bedeutung! Eine weitere neue Option ist die Kontenkennzeichnung „als Default-Account verwenden“. Hiermit kann festgelegt werden, dass der Account für mehr als einen Abrechner verwendet werden soll. Wenn einem anderen Abrechner kein eigenes Konto zugeordnet wurde, wird ein als Default-Account gekennzeich-netes verwendet. Die Post für dieses Konto geht immer in den Posteingang, dem dieses Konto zugeordnet ist. Neuer Kontotyp SMC-B Bislang befand sich die Einstellungen zum SMC-B unter dem Punkt Konfiguration der Kartenleser im Datenpflegesystem. Mit diesem Update ist nun auch der SMC-B unter der Kontoverwaltung zu finden. Dies soll die Zuordnung zu einem Abrechner und dessen TI-Anwendungen erleichtern. AchtungJe Standort und Konnektor für die eine eigene SMC-B existiert, ist im MEDICAL OFFICE Datenpflegesystem ein separates Konto anzulegen und einem Abrechner zu zuordnen. Kontozuordnung und Zweckfestlegung Zudem wurde die Möglichkeit der Zuordnung der Accounts überarbeitet. Konten der Typen E-Mail, KIM, TerMed und VIOMEDI können nun einem Abrechner,einer Betriebsstätte,einem Leistungserbringeroder einem Nutzer zugeordnet werden. Ausnahme! Ausnahme bilden dabei die Typen KV-Connect und SMC-B. Diese können nur einem Abrechner zugeteilt werden. Mit der Zweckfestlegung kann zudem jedem Konto ein „Verwendungszweck“ gegeben werden. Hierbei wird in MEDICAL OFFICE in folgende Verwendungszwecke unterschieden: eAUeArztbriefeNachrichtenBriefeAbrechnungenEreignisse Änderungen im Informationsmanager Durch die differenziertere Kontoverwaltung wurde auch der Infomanager und der Zugriff auf die Postfächer in MEDICAL OFFICE entsprechend angepasst. Bisher liefen in einem Postfach alle Posteingänge zusammen. Mit der neuen Zuordnung und Zweckverwaltung werden die eingehenden Nachrichten nun auf die entsprechenden Postfächer verteilt. Dabei wird mit dem neuen Update in folgende Postfachtypen unterschieden: [A] für Abrechnerpostfach[B] für Betriebsstättenpostfach[L] für Leistungserbringerpostfach[N] für Nutzerpostfach In jedem zuvor eingerichtetem Postfach (siehe Kontozuordnung und Zweckfestlegung) sind damit nur die zugeordneten Eingänge ersichtlich. Die Buchstaben in den eckigen Klammern vor dem Postfachnamen lassen auf einen Blick erkennen, um welchen Typ es sich handelt. So kann ein Name bspw. für ein Nutzerpostfach, aber auch für ein Leistungserbringerpostfach vergeben werden. TippDas ausführliche HowTo „Überarbeitung der Kontenverwaltung“ ist ab sofort im Anwenderforum verfügbar oder steht mit dem neuen Update in der MEDICAL OFFICE Zentrale unter Hilfe → Rechtsquelle → HowTo zur Verfügung.