Software für die überörtliche Standortvernetzung
Immer mehr Praxen mit unterschiedlichen Standorten schließen sich zu überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaften zusammen.
Ebenso wie große MVZs mit mehreren externen Standorten sind sie auf der Suche nach einer Arztsoftware, die einen reibungslosen elektronischen Datenaustausch ermöglicht.
Der Softwarehersteller INDAMED verzeichnet wohl auch deshalb in diesem Jahr ein spürbar gestiegenes Interesse an seiner Lösung MEDICAL OFFICE EXCHANGE. Das Zusatzmodul erlaubt es, an allen Standorten mit einer nahezu in Echtzeit abgeglichenen Patientendatenbank zu arbeiten. Selbst bei einem Internetausfall kann der Praxisbetrieb an jedem Standort weitergehen.
Die INDAMED-Software für den Mehrfachstandortbetrieb ist durch eine besondere Lösung in der Lage, selbst bei einem Internetausfall die reibungslose Weiterarbeit an allen Standorten zu gewährleisten. Möglich wird dies, weil jede Zweigstelle einen eigenen Server vorhält, auf dem jeweils die Praxissoftware MEDICAL OFFICE EXCHANGE installiert ist. Alle Standorte sind per VPN-Verbindung vernetzt. Die Datenreplikation erfolgt immer in zwei Richtungen: Jeder Zweigstellenserver schickt über VPN seine Daten an den Hauptserver. Der Hauptserver wiederum sendet die aktualisierten Daten an alle Zweigstellen weiter. So liegen die Patientendaten überall nahezu in Echtzeit vor. Standortserver und Datenreplikation erlauben es ebenfalls, problemlos externe Geräte wie EKG, Ultraschall oder Scanner anzubinden. INDAMED bietet mit EXCHANGE eine Besonderheit im Markt der Software für die Standortvernetzung.
Viele Systemhäuser bieten einen Datenzugriff zwischen Haupt- und Zweigstellen über Remotedesktopverfahren via VPN-Tunnel an, wobei alle Zweigstellen in der Regel auf den Hauptserver zugreifen. Nur dort ist dann auch die Praxissoftware installiert. Doch genau diese Vorgehensweise erweist sich in der Praxis häufig als problematisch: Die Geschwindigkeit beim Datenabruf zwischen Haupt- und Zweigstelle kann zu einem Problem werden und es besteht das Risiko, dass bei einem Ausfall der Internetverbindung die Zweigstelle nicht mehr arbeiten kann. Denn sobald die Verbindung wegen technischer Probleme unterbrochen wird, können die Zweigstellen nicht mehr auf die Praxissoftware auf dem Server am Hauptstandort zugreifen. Das heißt, sie können keine Daten mehr erfragen und auch keine neuen Patienteninformationen eingeben. Die Zweigstelle ist in einem solchen Fall arbeitsunfähig. Die Alternative zur Onlineverbindung ist eine feste Standleitung, die zuverlässiger ist, als ein VPN-Tunnel. Wegen der deutlich höheren Kosten wird diese Variante jedoch nur selten in Praxen eingesetzt.
Die Firma INDAMED hat diese Probleme frühzeitig erkannt. MEDICAL OFFICE Exchange wird bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen Mehrstandortkonfigurationen erfolgreich eingesetzt. Jetzt interessieren sich immer mehr Praxen und MVZs auf Empfehlung von Berufsausübungsgemeinschaften, MVZs mit mehreren Standorten oder Praxen mit Zweigstellenbetrieb für EXCHANGE, die sichere Art des Mehrfachstandortbetriebes von INDAMED.
Für mehr Informationen oder eine Präsentationen nehmen Sie mit uns Kontakt auf.