MEDICAL OFFICE Medikament Sicher verordnen mit werbefreier, AVWG-konformer Medikamentendatenbank Wirkstoffvielfalt, Rabattverträge, Zuzahlungen und Interaktionen – wirtschaftlich und sicher zu verordnen kostet Zeit und Aufmerksamkeit. MEDICAL OFFICE Medikament bringt alles an einen Ort: eine werbefreie, herstellerunabhängige (AVWG‑konforme) Datenbank, automatische Sicherheitsprüfungen, moderne eRezept‑/BMP‑Funktionen und praxistaugliche Assistenten. So sparen Sie Zeit, erhöhen die Patientensicherheit und behalten Budget & Vorgaben im Blick. Die Basisfunktion ist in der Professional- und Enterprise-Lizenz von MEDICAL OFFICE enthalten und unterstützt Ärzte und MFAs zuverlässig bei einer sicheren, effizienten und patientenorientierten Verordnung. Funktionen und Vorteile Schnelle Recherche & klare Auswahl Suche nach Handelsname, Wirkstoff, Indikation, ATC, Hersteller inkl. Vergleichspräparate und Kennzeichnung verschreibungspflichtig, Rabattvertrag, zuzahlungsbefreit.Rasche, wirtschaftliche Präparatewahl – weniger Rückfragen, weniger Korrekturen. Interaktions‑ & Sicherheitscheck Automatische Interaktionsprüfung (mit Schweregrad), Allergie/Unverträglichkeit‑Hinweise, Rote‑Hand‑Briefe, Alternativpräparate.Patientensicherheit erhöhen, Risiken früh erkennen. Komfortable Rezeptausstellung Arznei‑, Heil‑ & Hilfsmittel sowie DiGA direkt auf Rezept/eRezept verordnen.Weniger Klicks, durchgängiger Prozess bis zum Versand. Bundeseinheitlicher Medikationsplan (BMP) BMP erstellen, auf eGK speichern (sofern Infrastruktur vorhanden) oder per 2D‑Barcode/MEDICAL OFFICE App übergeben; Übernahme in die digitale Akte.Aktueller Überblick für Praxis, Patient und Mitbehandler. Wirtschaftlich verordnen Zuzahlungsberechnung, Preisvergleich, Restmengenrechner, Budgetstatistiken, Berücksichtigung von Praxisbesonderheiten.Budget im Griff, Regressrisiken senken. Praxisnahe Unterstützung im Alltag Wiederholungsverordnungen, Favoritenliste („Hausapotheke“), individuelle Dosierpläne, diagnoseabhängige Vorschläge.Routine beschleunigen, einheitliche Standards im Team. Heilmittelverordnung (KBV‑konform) Plausibilitätschecks inkl. zulässiger Mengen; berücksichtigt Praxisbesonderheiten.Fehler vermeiden, rechtliche Vorgaben einhalten. Transparenz bei Hochkosten‑Therapien Kennzeichnung kostenintensiver Therapien (z. B. Onkologie, HIV).Planbarkeit bei Budget und Fallsteuerung. Regelmäßige, automatische Updates Turnusmäßige Datenaktualisierung (typ. 14‑tägig).Aktuelle Preise, Hinweise und Präparate ohne Mehraufwand. Mehr Sicherheit & Effizienz bei jeder Verordnung Mit MEDICAL OFFICE verordnen Sie Medikamente schnell, sicher und effizient. Die werbefreie Medikamentendatenbank, automatische Prüfungen und moderne Funktionen wie eRezept und Medikationsplan schaffen Sicherheit für Ihre Patienten und spürbare Entlastung für Ihr gesamtes Praxisteam. Sicher verordnen dank Interaktions‑/Allergiechecks & Rote‑Hand‑Briefe Effizient arbeiten durch Favoriten, Wiederholungen & Vorschläge Wirtschaftlich bleiben mit Preisvergleich, Zuzahlung & Budgetreports Dokumentation & Compliance mit eRezept, BMP und Plausibilitätsprüfungen Hinweise: Ärztliche Indikationsstellung bleibt maßgeblich; Daten zu Rabattverträgen/Zuzahlungen können je Kasse/Region variieren. BMP/eGK/eRezept erfordern die jeweilige TI‑/Kartenterminal‑Infrastruktur. Formulierung „AVWG‑konform“: gesetzliche Vorgaben an Werbefreiheit/Unabhängigkeit; keine werblichen Inhalte in der Datenbank. Sie möchten schneller, sicherer und wirtschaftlicher verordnen?Dann entdecken Sie MEDICAL OFFICE Medikament: Wir richten für Ihre Praxis Favoriten, Vorschläge und den eRezept-Workflow individuell ein – für maximale Effizienz im Verordnungsalltag. Jetzt Präsentationstermin vereinbaren! Das sagen unsere MEDICAL OFFICE Anwender: „Seit ich 2011 auf MEDICAL OFFICE umgestiegen bin, wurde alles viel einfacher.“ Durch die individuelle Bildschirmoberfläche und Funktionalitäten hat sich der Programmwechsel zu MEDICAL OFFICE stressfrei gestaltet. Den Umstieg bereue ich bis heute nicht. Der BMP wurde zudem ganz toll und sehr bedienungseinfach umgesetzt. Zusätzlich ist eine sehr smarte Interaktionskontrolle in den Medikationsplan eingebaut. Es leuchtet je nach Schweregrad ein gelbes oder rotes Stopp-Schild auf. Fachärztin für Allgemeinmedizin Katrin Fitzler 63505 Langenselbold