MEDIZIN: modernes Patienteninformationssystem
Diesjähriges Highlight des Praxissoftwareherstellers INDAMED auf der MEDIZIN in Stuttgart vom 27.-29.01.2017 ist die Anbindung des modernen Patienteninformationssystems TerMed an MEDICAL OFFICE.
In Halle 4 Stand 4B29 der Messe MEDIZIN können Besucher sich anschauen, wie das Zusammenspiel der beiden Programme funktioniert.
Direkt aus MEDICAL OFFICE heraus können via TerMed Nachrichten an Patienten verschickt werden. Patienten die Online-Buchung von Arztterminen anzubieten, ist mittlerweile Standard. „Die Praxissoftware MEDICAL OFFICE und TerMed können aber noch viel mehr!“, lautet die Ankündigung von INDAMED. Ruft ein Patient in der Praxis an, um einen Termin zu vereinbaren, trägt die Helferin den Termin in den Kalender Ihrer Praxis-EDV ein. Kurz darauf erhält der Patient eine E-Mail mit dem vereinbarten Termin. Zudem sorgt die App dafür, dass der Patient einen Tag vor Terminfälligkeit erneut eine Erinnerung erhält. Dies erfolgt automatisch, ohne dass die Praxis tätig werden muss. „Mit MEDICAL OFFICE und TerMed minimieren Sie Terminausfälle“, betont das Unternehmen. Eben ein modernes Patienteninformationssystem.
Auch die Planung von Vorsorgeuntersuchungen oder anderen Routinebehandlungen ist mit der Praxissoftware MEDICAL OFFICE und TerMed optimal möglich. Mit der neuen Push-Funktion können Patienten direkt per Kurznachricht auf ihrem Handy an die Fälligkeit von Untersuchungen erinnert werden. Patienten, die die TerMed-App nicht im Einsatz haben, erhalten die Erinnerung per E-Mail. Der Versand von individuellen Textnachrichten ist über TerMed ebenfalls möglich. Mit TerMed und MEDICAL OFFICE besitze der Arzt einen direkten zeitgemäßen Draht zu seinen Patienten und spare Zeit und Ressourcen durch perfekte Verteilung von Informationen, hebt INDAMED hervor.
Weitere Information dazu finden Sie in MEDCIAL OFFICE Organisation.