Eine Familienpraxis auf dem Land
Das Wartezimmer als Austauschpunkt des Dorfes

Unser Gespräch mit Herrn Dr. Bastian Jedlitschka beginnt verspätetet am frühen Mittwochabend „Entschuldigen Sie bitte, ich war noch in einem von mir betreuten Seniorenheim und habe die Bewohner gegen COVID-19 geimpft“, berichtet der 34-Jährige fröhlich. Im Hintergrund quiekt vergnügt sein 9 Monate altes Baby, welches während unseres Telefonats auf Papas Schoss sitzt.
Dr. Jedlitschka ist Landarzt mit Leib und Seele. Derzeit übernimmt er gemeinsam mit seiner Frau Sonja Jedlitschka, Fachärztin für Innere Medizin, die Praxis seines Vaters Dr. Manfred Jedlitschka in Neunkirchen am Sand. In der 4.671 Seelen-Gemeinde geht es beschaulich zu:
„Die Arztpraxis ist im Dorf der Austauschpunkt. Hier gibt es keinen Bäcker mehr, wo sich die Leute treffen und einen kleinen Schwatz halten können. Das findet nun auch hier statt.“
Derzeit beschäftigt den jungen Arzt neben seinem Tagesgeschäft mit vielen Hausbesuchen und Besuchen in Seniorenheimen vor allem das Thema COVID-19-Schutzimpfung und COVID-Abstriche. Er führt ca. 100 Impfungen pro Woche durch. Dabei setzt Dr. Jedlitschka auf ImfpDocNE und den Dokumentationsassistenten: „Wir haben alle Diagnoseschlüssel und -ziffern in den Dokumentationsassistenten eingespielt und arbeiten dort nun mit Masken. Auch der Laborschein wird direkt erstellt. Das erleichtert den Dokumentationsaufwand, der mit der Impfung und den Abstrichen einhergeht, enorm.“

„So kann ich Veränderungen jederzeit selbst vornehmen und mir das Programm individuell einstellen“
Als Arbeitserleichterung erlebt der Mediziner auch die Umstellung auf MEDICAL OFFICE. Sein Vater, der zuvor die Familienpraxis führte, nutzte viele Jahrzehnte ein anderes Praxisverwaltungssystem. „Ich habe mir rund ein halbes Jahr lang viele verschiede Anbieter von Arztsoftware angeschaut und mich dann für die Praxissoftware MEDICAL OFFICE entschieden. Das Programm ist sehr schnell und vieles ist selbsterklärend. So kann ich Veränderungen jederzeit selbst vornehmen und mir das Programm individuell einstellen. Und wenn es doch einmal Schwierigkeiten gibt, stehen mir mein Servicepartner oder auch die Hotline schnell zur Verfügung.“
In der Arztpraxis von Dr. Jedlitschka hat beispielsweise seine MFA eine andere Dynamic View Ansicht als er im Behandlungsraum. So sieht jeder Mitarbeiter auf den ersten Blick die für ihn relevanten Informationen. Die Praxis wird papierlos geführt. Es gibt keine Karteikarten mehr. Zudem nutzt Dr. Jedlitschka die MEDICAL OFFICE App von Beginn an für seine Hausbesuche. Besonders bei der Betreuung der Seniorenheime eine wahre Arbeitserleichterung, da er den Medikamentenplan direkt vor Ort einsehen kann.
Auch den Regelwerkseditor erlebt er als Vereinfachung seiner Arbeit in einem immer älter werdenden Patientenumfeld: „Mit wenig Aufwand können wir so beispielsweise im Bereich der Geriatrie die richtigen Patienten ansprechen und die optimale Gesundheitsvorsorge betreiben. Hinzu kommt das Modul Medikament, welches Empfehlungen gibt und Einschränkungen in der Verordnung anzeigt. Beispielsweise, dass das betreffende Medikament nur als grünes Rezept ausgestellt werden darf und die Verordnungsvorgaben anzeigt. So werden Fehler vermieden.“
Nach der Elternzeit wird seine Frau voll in die Praxis einsteigen und sein Vater sich nach und nach zurückziehen.
„Wir bleiben aber eine Familienpraxis – vor und hinter dem Tresen“,
erläutert Dr. Jedlitschka das Vertrauenskonzept der Praxis, auf das sich die Patienten in Neunkirchen am Sand verlassen können.