MEDICAL OFFICE
Eine individuelle Praxissoftware für alle Fachrichtungen

Teilnahme am 35. Internationalen Fortbildungskurs in praktisch-klinischer Diabetologie

MEDICAL OFFICE – Hackathon

Bereits zum 35. Mal fand der Internationale Fortbildungskurs in praktisch-klinischer Diabetologie unter dem Motto „Evidenz – Innovation – Interaktion“ statt. Die Fachveranstaltung wurde vom Diabeteszentrum Thüringen e.V. organisiert und bot den Teilnehmenden vom 21. bis 23. März 2025 in Jena ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen und interaktiven Werkstattgesprächen.

Unser Beitrag zum Fortbildungskurs

Durch unseren Entwicklungsleiter, Dr. Uwe Henker, wurden wir auf den diabetologischen Fortbildungskurs aufmerksam. Bereits im Vorjahr hielt er dort einen Vortrag zum Thema künstliche Intelligenz (KI). Aufgrund der geknüpften Kontakte und der thematischen Relevanz entstand eine Projektarbeit für INDAMED, aus der erstmals die Idee für einen Hackathon im Rahmen des Internationalen Fortbildungskurses hervorging.
Zusätzlich hielten unser Entwicklungsleiter, Dr. Uwe Henker, und Geschäftsführer, Uwe Streit, am Samstag einen Workshop im Rahmen der Werkstattgesprächsrunde zum Thema „Anwendung von KI in der Diabetologie“.

Der Hackathon – 48 Stunden voller Innovation

In einem 48-stündigen Coding-Marathon entwickelten neun unserer Entwickler innovative KI-Ansätze mit dem Ziel, herauszufinden, wie künstliche Intelligenz die Diabetologie revolutionieren kann – von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Patientenbetreuung.

Der Hackathon wurde durch einen Impulsvortrag am Freitag eröffnet, in dem Dr. Uwe Henker gemeinsam mit Uwe Streit das Konzept und die Zielsetzung des Hackathons vorstellte. Anschließend blieben 45 Stunden, um erste Prototypen und Lösungen zu den folgenden Themen zu erarbeiten:

  • KI-gestützte Entscheidungsunterstützung für eine personalisierte Therapie
  • Automatische Analyse medizinischer Daten zur frühzeitigen Erkennung von Risiken
  • Optimierung von Praxisabläufen durch intelligente Assistenzsysteme
MEDICAL OFFICE Hacktahon
MEDICAL OFFICE Hacktahon

Während des Hackathons arbeiteten unsere Entwickler in zwei Teilgruppen an innovativen Lösungen zur Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten. Eine Gruppe entwickelte einen App-Prototypen, der mithilfe von KI Warnhinweise – sogenannte „Red Flags“ – für eine mögliche unerkannte Diabeteserkrankung erkennt. Durch die Analyse von Arzt-Patienten-Gesprächen und Patientendaten werden relevante Symptome automatisch extrahiert und dem Arzt angezeigt. Parallel dazu entwickelte die zweite Gruppe eine passende Erweiterung für MEDICAL OFFICE, mit der diese Red Flags direkt in der Praxissoftware sichtbar gemacht werden.

Begeisterung, Anerkennung und ein besonderes Erlebnis

Rückblickend war der Hackathon für unser Team eine spannende Herausforderung, die viel Kreativität und Experimentierfreude erforderte. Besonders faszinierend war es, ohne vorhersehbare Ergebnisse zu arbeiten und erst am Ende zu sehen, welche innovativen Lösungen tatsächlich entstanden sind – genau das machte den Reiz des Hackathons aus.

Ein besonderer Moment blieb uns in Erinnerung: die Verwunderung des Fachpublikums darüber, dass unser Team freiwillig ein ganzes Wochenende für den Hackathon „opferte“. Doch genau diese Hingabe wurde nach der Abschlusspräsentation mit großer Anerkennung und Wertschätzung belohnt – ein Erfolgserlebnis, das uns nachhaltig motiviert.

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Die flexibel erweiterbaren MEDICAL OFFICE Module
MEDICAL OFFICE ENTLASSMANAGEMENT

Das MEDICAL OFFICE Modul Entlassmanagement unterstützt den Anspruch auf eine Folgeversorgung eines Krankenhausaufenthalt nach § 39 SGB V.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE BADO MODUL

Das MEDICAL OFFICE Modul BaDo ermöglicht Psychiatrischen Krankenhäusern und Ambulanzen die Basisdokumentation und liefert Jahresstatistiken.

mehr erfahren
Ambulante Versorgung mit MEDICAL OFFICE

Die beiden MEDICAL OFFICE Module Ambulantes Operieren und Ambulante Behandlung ermöglichen die Abrechnung nach §301 SGB V.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Therapeut

Das MEDICAL OFFICE Modul Therapeut ermöglicht die Abrechnung von Heilmitteln gemäß § 302 SGB V per DTA. Privatabrechnungen erfolgen als Papierabrechnung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Medikament

Die Medikamentendatenbank bietet Ihnen circa 60.000 deutsche Fertigarzneimittel mit 500.000 Pharmazentralnummern. Sie ist komplett werbefrei und erhält alle 14 Tage ein automatisches Update.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Archiv

Das Modul Archiv ist ideal für die papierlose Praxis und Ambulanz. Durch seine direkte Programmintegration bietet es einen schnellen Zugriff auf gespeicherte Text- und Bilddaten. Dieses Modul ist auch im Offline-Modus mit MEDICAL OFFICE Mobil auf jedem Arbeitsplatz verfügbar.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Labor

Es ermöglicht Ihnen das schnelle Beauftragen von Laboruntersuchungen, dessen elektronischen Versand und Abholen von Laborbefunden per Datenfernübertragung. Durch die automatische Übernahme der Laborwerte, entfällt für Sie dessen händische Übertragung in die Patientenakte.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Organisation

Managen Sie Ihre Praxis von der schnellen Terminvergabe bis hin zur Wartezonenverwaltung und komfortablen Tagesübersicht. Integriert ist zudem eine ToDo- und Recall-Funktion, sowie die Online-Terminanbindung.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Mobil

Arbeiten Sie von Zuhause oder unterwegs, während zeitgleich Ihr Praxisbetrieb läuft. Der integrierte Notfallserver garantiert ein sofortiges Weiterarbeiten in MEDICAL OFFICE bei einem Hauptserverausfall.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Dokumentation

Ein integrierter, intelligenter Dokumentationsmanager mit allen Formularen der Disease-Management-Programme (DMP) und weiterer Sonderverträge hilft Ihnen dabei Patienten mit chronischen Erkrankungen besser zu managen.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Impfen

Schützen Sie Ihre Patienten vor ansteckenden Krankheiten mit diesem Modul. Es bietet Ihnen alles Wichtige wie eine Statuskontrolle, Indikationsprüfung, Planerstellung und viele weitere Funktionen.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Selektivverträge

Managt das Einschreiben von Patienten zur Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) und der Invalidenversicherung (IV). Zudem bietet es Ihnen alle notwendigen Formulare und Versandarten, die regional variieren können.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Schnittstellen

Das Modul ermöglicht Ihnen die Anbindung verschiedener medizinischer und bildgebender Geräte über unterschiedliche Schnittstellenformate (z.B. GDT oder DICOM). Auch ein Datenaustausch mit dem Krankenhausinformationssystem (KIS) über HL7 kann mitabgebildet werden.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Exchange

Mit Exchange vernetzten Sie mehrere Ihrer Praxisstandorte und Betriebsstätten miteinander. Durch eine intelligente Datenbankstruktur und einer kontinuierlichen Datensynchronisation arbeiten alle Standorte mit dem gleichen Stand der Daten.

mehr erfahren
MEDICAL OFFICE Berufsgenossenschaft

In diesem Modul sind alle Berufsgenossenschaft-Tarife nach der Gebührenordnung für Ärzte (UV-GOÄ) inklusive einer Regelwerkskontrolle enthalten. Per DALE-UV-Verfahren können BG-Ärzte zudem Berichte und Rechnungen elektronisch versenden.

mehr erfahren