MEDICAL OFFICE Professional
Eine Praxissoftware mit vielen individuellen Möglichkeiten
Einfach und perfekt organisiert mit der Arztsoftware MEDICAL OFFICE
Ein Blick auf unsere Highlights – und es gibt noch mehr zu entdecken!

MEDICAL OFFICE Professional – der Allrounder für jede Praxisform – vielseitig, effizient, zuverlässig!
Mit MEDICAL OFFICE Professional sind Sie für den Praxisalltag bestens gerüstet: Ob Stammdatenpflege, übersichtliches Krankenblatt, smarter Terminplaner, aussagekräftige Statistiken oder schnelle, unkomplizierte Abrechnung – alles läuft reibungslos und effizient.
- KV Abrechnung innerhalb weniger Minuten!
- Unser Dokumentationsassistent für einen optimalen Praxis-Workflow!
- Individuelle Formulare im Handumdrehen erstellt mit unserem MEDICAL OFFICE Formulareditor!
- Nichts mehr vergessen dank unserem
MEDICAL OFFICE Abrechnungsassistenten und Regelwerkseditor! - Eine ganz auf die eigenen Bedürfnisse konfigurierbare Oberfläche mit Dynamic View!
- Immer alles im Blick mit unseren Tages- / To-Do Listen!
- Mehr Transparenz im Praxisalltag durch unsere Statistiken inkl. ihrer definierbaren Abfrageschablonen!
- Sofort arbeitsbereit mit der Single Sign-on (SSO) Einmalanmeldung!
- Alles in den richtigen Händen mit unserem Berechtigungskonzept mit Nutzer- und Nutzergruppen!
- Paralleles (Be-)Arbeiten von mehreren Arbeitsplätzen aus in einem Patienten möglich!
- Alles kompakt in einem PDF-Dokument – PDF-Export der Patientenakte mit MEDICAL OFFICE!
So flexibel wie Ihre Anforderungen, so effizient wie Ihr Praxisalltag.
Patienten-Stammdaten
- Ein Patient gleichzeitig an mehreren Arbeitsplätzen bearbeitbar
- Mehrere Patienten an einem Arbeitsplatz parallel bearbeitbar
- Definition von individuellen Diagnose- und Ziffernketten
- Definition von individuellen Patientenmarkierungen mit Farbgebung und Ziffernverknüpfung für Ziffernvorschläge (z. B. DMP, Chroniker)
- Patienten miteinander verknüpfen, die in einer Beziehung stehen (Kinder, Geschwister, Eltern usw.)
- Beziehungen (Mitbehandler, bevollmächtige Person, Pflegedienst usw.) inkl. Telefonnummer anlegbar
- Kennzeichnung inaktiver Patienten (verstorben, verzogen)
- Individuelles Ärzteverzeichnis
- Individuelles Rechnungsempfängerverzeichnis
- Patientenerfassung manuell oder mit eGK
- Patientensuche über Namen und/oder Vornamen sowie nach Ähnlichkeit
- Alternative Patientensuche nach Geburtsdatum, Patientennummer, Telefonnummer, Versichertennummer
- Speicherung von Patientenfotos
- Geburtstagshinweis
- Amtliche Kostenträgerstammdatei der KBV
- Verzeichnis der Unfallversicherungsträger (BG)
- Zahlreiche Kataloge mit der Möglichkeit der Individualisierung (EBM, GOÄ, UV-GOÄ, SV, ICD10, ICPM, usw.)
Formularwesen
- Mehr als 100 KV-Formulare und –Verordnungen enthalten
- eAU, eRezept
- Blankodruck-Zertifizierung für mehr als 40 Formulare
- BG-Formulare für Ärzte (BG-Unfallmeldung, HNO-Bericht, Augenarztbericht)
- Originalgetreue Formulardarstellung (WYSIWYG)
- Speicherung vorausgefüllter Formulare als Schablone zur schnellen Wiederverwendung (Formularmuster speichern)
- Einfach bedienbarer Designer zum Entwurf eigener individueller Formulare
- Vorgefertigte Formulare für das Entlassmanagement
Dokumentation
- Erfassung von Allergien, Risikofaktoren, Medikamenten, Heilmitteln, Hilfsmitteln, Diagnosen, Textkategorien wie Anamnese, Befund u. v. a. m.
- Erfassung der Leistungsziffern nach EBM, GOÄ, UV-GOÄ und SV mit Regelwerksprüfung
- Einfache Wiederholfunktion für viele Krankenblatteinträge
- Grafische Befunderfassung mit konfigurierbarem Dokumentationsassistenten
- Vordefinierbare Arbeitsabläufe zur strukturierten Abarbeitung von Behandlungsprozessen mithilfe des Dokumentationsassistenten
- Individuelle Festlegung der Krankenblattkürzel und deren Sortierreihenfolge
- Konfigurierbare Krankenblattansicht (Dynamic View) mit Schnellinfo, Schalterleiste, Diagnoseübersicht, Notizen, Wartelisten, ToDo-Listen, Timer u. v. m.
- Individuelle Krankenblattansichten je Arbeitsplatz bzw. Nutzergruppe definierbar z. B. „Labor“, „Anmeldung“, „Hausarzt“, „Kinderarzt“ etc.
- Automatischer Regelassistent zur Unterstützung bei der Dokumentation und Abrechnung
- Zusätzlich individuelle Textkategorien definierbar
- Einfache Erstellung von Text-/Befundbausteinen (mit Laufzeitvariablen), die an vielen Stellen im Programm angewendet werden können
- Ausdruck von Krankenblattauszügen
- PDF-Export des Krankenblattes inkl. eingescannten Befunden/Bildern
- Automatische Berechnung des BMI-Werts nach Eingabe der Größe und des Gewichts
- Berechnung der Schwangerschaftswochen
- Auftragsverwaltung zur Leistungsdokumentation mit Abrechnung
- Laborblatt mit frei definierbaren Vorlagen und grafischer Auswertung für selbsterfasste Messwerte
- Schnelle Textverarbeitung mit Laufzeitvariablen
- Einfache automatische Arztbriefschreibung mit Übernahme von Krankenblatteinträgen, auch mit Microsoft Word möglich
- Definition unterschiedlicher Brief- und Dokumentenvorlagen
- Übernahme von Dosierplänen und Laborblättern als Tabellen in den Arztbrief
- Elektronischer Empfang und Versand von Arztbriefen (über KIM)
- Volltextsuche innerhalb des Krankenblattes
- Einbindung verschiedener Spracherkennungssysteme
- Unterstützung des „Zwei-Schrank-Modells“ zur dokumentierten Freigabe einzelner Patientenakten
- VIP-Patienten, Zugriff auf diese Patienten nur für bestimmte Nutzer
- Dokumentierte Notfallaktenfreigabe
Terminplanung/Wartezimmerverwaltung/ToDo-Listen
- Terminplanung mit frei definierbaren Terminzonen mit beliebigen Zeitrastern
- Anzeige als Tages-, Wochen- oder Monatsplan
- Manuelle und automatische Terminvergabe
- Suche nach dem nächsten freien Termin
- Frei konfigurierbare Wartezimmer
- Wartezimmerübergreifende Ansicht der „eingetroffenen“ Patienten
- Frei konfigurierbare ToDo-Listen
- Eingabe von Feiertagen, Urlaub oder anderen freien Tagen
- Vergabe von Zugriffsberechtigungen auf Terminzonen (Löschen, Vergeben, usw.)
- Vergebene Termine als Übersicht beim Patienten
- Direkter Wechsel aus dem Terminplaner in die Krankenakte des Patienten
- Kennzeichnung als „nicht erschienen“ beim Patienten
- Patientenflusssteuerung über Wartebereiche und Räume
- Wartezimmer/ToDo-Listen in der Krankenblattansicht einblendbar
Schnittstellen
- Anbindung an Telematikinfrastruktur einschließlich aller KBV-zertifizierten und mobilen Kartenleser
- Unterstützung aller unter MS Windows lauffähigen Drucker
- Anbindung medizinischer Geräte per BDT-/GDT-Schnittstelle
- Schnittstelle zu externer Finanzbuchhaltung (CSV oder DATEV)
- Schnittstelle zu externen Programmen mit Übergabemöglichkeit von Laufzeitvariablen
Weitere Informationen unter: https://www.indamed.de/module/medical-office-schnittstellen/
exemplarische MEDICAL OFFICE Schnittstellen: TSE, DICOM, HL7, ImpfDocNE, TerMed, VIOMEDI, Brillengeräte etc.
Kommunikation
- Nachrichten-/Chatsystem zur Kommunikation mit anderen Nutzern und Arbeitsplätzen
- Arbeitsplatzabhängige Notruffunktion
- Anbindung von TAPI-fähigen Telefonen zur Signalisierung von ein- und ausgehenden Anrufen per Klick
- Elektronische Kommunikation mit anderen Teilnehmern im Gesundheitswesen per KIM (eArztbrief, eNachricht)
Sicherheit
- Umfangreiche Nutzer-/Gruppenberechtigungen konfigurierbar
- Zugangskontrolle per Kennwort oder Nutzername und Kennwort
- Anmeldung per SSO (Single Sign-On) möglich
- Konfiguration von Benutzern und Benutzergruppen mit differenzierten Zugriffsrechten
- Änderungsdokumentation gemäß Patientenrechtegesetz (§ 630f BGB)
- Zeitabhängige automatische Benutzerabmeldung je Arbeitsplatz einstellbar (Bildschirmschonerfunktion)
- Automatische Datensicherung zu definierten Zeitpunkten einstellbar, auch während des laufenden Betriebes
Hilfe
- Online Hilfe in MEDICAL OFFICE
- Für jeden Anwender frei zugängliches Wissensportal mit Wiki, Anwenderforum, Schulungsvideos und Downloads
https://portal.indamed.de
Abrechnung
- Multimandantenfähig (mehrere Praxen, Betriebsstätten und/oder Ärzte)
- KV-, BG-, Privat- oder SV-Fälle parallel pro Patient je Quartal möglich
- Zertifizierte KVDT-Abrechnung online über KIM (1 Click)
- Integriertes KBV-Prüfmodul
- Abrechnungsprüfläufe jederzeit und an mehreren Arbeitsplätzen parallel durchführbar
- Einfaches Zurücksetzen der Abrechnungen
- Privatliquidation mit Laborhöchstwertkontrolle, Chefarztabrechnung und dreistufigem Mahnwesen
- Rechnungsvorschau – einfache Sofort-/Einzelrechnung mit QR-Code, auch als PDF
- Erstellung einer PAD-Datei für den Übertrag der Rechnungen an eine Privatabrechnungsstelle
- Rechnungslegung nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung (GoBD)
- Stornierbare Rechnungen (nach GoBD)
- GOÄ-Tarife mit unterschiedlichen Steigerungsfaktoren, individuell erweiterbar
- Sammelrechnungsdruck
- Individuell anpassbare Rechnungsformulare
- Verwaltung offener Posten und Zahlungseingänge
- BG-Abrechnung (allgemeine Heilbehandlung)
Statistik
- Tagesprotokoll zur täglichen Fehlerkontrolle
- Patientenstatistik zur Ermittlung von Patienten mit nahezu beliebigen Eigenschaften durch die Definition eines Regelbaumes
- Fallstatistik zur Ermittlung von Abrechnungsfällen mit unterschiedlichsten Ausgabelisten wie Patientenliste, Gebührenliste, Zeitstatistik, Überweiserstatistik, Honorarverteilung, Fachgruppenschnitt, Arztfallverteilung u. v. m.
- HVM-/RLV-Statistik
- Heilmittelstatistik: Richtgrößenstatistik, Auflistung der budgetrelevanten, nicht budgetrelevanten und langfristigen Verordnungen
- Medikamentenstatistik: Richtgrößenstatistik
- Export der Ergebnislisten in eine CSV-Datei
eHealth-Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI)
- elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU
- elektronischer Medikamentenplan eMP
- elektronische Patientenakte ePA
- elektronisches Rezept eRezept
- Kommunikation im Gesundheitswesen KIM
- Notfalldatenmanagement NFDM
- Versichertenstammdatenmanagement VSDM
Individuell. Übersichtlich. Effizient.
Mit der individuell eingerichteten Bedienoberfläche Dynamic View stehen Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in der Arztsoftware zur Verfügung. Sie können sich eine Darstellung ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten, Prioritäten einzelner Informationen / Inhalte festlegen und diese personenbezogen freigeben.
Mehr Zeit für Ihre Patienten –
dank unserer smarten Terminlösung!
Dank der nahtlosen Integration der TerMed-Schnittstelle in MEDICAL OFFICE profitieren Sie von einem optimierten Dokumenten- und Terminmanagement.
Sparen Sie wertvolle Zeit, entlasten Sie Ihr Praxisteam und bieten Sie Ihren Patienten eine erstklassige Terminbetreuung!
Die tiefenintegrierte Schnittstelle im MEDICAL OFFICE Modul Organisation sorgt für einen zuverlässigen Echtzeitabgleich, sodass alle Termine und Informationen immer auf dem neuesten Stand sind.
- Online-Terminbuchung
- KI-basierten digitalen Telefonassistenten
- Online-Rezeption
- Automatische Terminerinnerungen/-bestätigungen
- Rezept- und Überweisungsanfragen über die Praxishomepage
- uvm.

Örtlich getrennt – digital verbunden
Die Videosprechstunde ermöglicht Ihnen, Ihre Patienten auch digital zu empfangen. In einem geschützten, virtuellen Behandlungszimmer können Sie alles Vertrauliche mit Ihrem Patienten besprechen und parallel bequem Einträge und Notizen in der Patientenakte vornehmen.
Patientenselbstmanagement
Das Patiententerminal ist eine optionale Erweiterung für MEDICAL OFFICE, die Ihre Anmeldung wirkungsvoll unterstützt und entlastet. Es ermöglicht den Patienten, verschiedene organisatorische Aufgaben selbstständig und direkt vor Ort zu erledigen – etwa das Einlesen der Gesundheitskarte oder das Anmelden zum Termin.
Dank der einfachen und intuitiven Bedienung ist das Terminal besonders anwenderfreundlich und kann im Datenpflegesystem von MEDICAL OFFICE individuell konfiguriert werden.

Die Praxis in der Hosentasche
Zuhause oder unterwegs – Mit der App stets einen gesicherten Zugriff auf Ihre Praxisdaten.
Die MEDICAL OFFICE App ist die perfekte Ergänzung zu
MEDICAL OFFICE Professional und ein guter Begleiter außerhalb der Praxis. Mit der App erhalten Sie bei Hausbesuchen z. B. Zugriff auf das vollständige Patientenkrankenblatt u. v. m.
MEDICAL OFFICE jetzt unverbindlich kennenlernen
Brechen Sie auf in eine neue Welt.
Sie können MEDICAL OFFICE bequem auf Ihre Art und Weise kennenlernen. Laden Sie sich dazu die Testversion herunter und entdecken Sie die Vielfalt der Praxissoftware. Oder Sie vereinbaren einen vor-Ort-Termin mit einem unserer Servicepartner und erkunden MEDICAL OFFICE Professional Schritt für Schritt gemeinsam. Vielleicht möchten Sie aber auch eine Online-Präsentation, wo Sie in eine bereits auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene MEDICAL OFFICE Version hereinschauen? Egal, welchen Weg Sie bevorzugen – das Kennenlernen von MEDICAL OFFICE ist immer unverbindlich. Denn am Ende sollen Sie die Arztsoftware erhalten, die für Ihre Praxis am besten geeignet ist.
Jetzt durchstarten